Der Digi-Zug ist ein kreatives, intuitives und vielseitiges Lernspielzeug, das Kindergartenkinder an die ersten Schritte der Programmierung heranführt. Er weckt die natürliche Neugier, die Kreativität und den Wunsch, gemeinsam Neues zu entdecken und zu lernen. Das Thema Züge ist bei Kindern schon immer beliebt. Mithilfe des Digi-Zugs lernen sie stark vereinfachte Prinzipien für ihr späteres technologisches Verständnis wie das Ursache-Wirkungs-Prinzip oder die Wenn-dann-Logik. Gleichzeitig werden Problemlösefähigkeiten, kritisches Denken, Zusammenarbeit sowie soziale und emotionale Kompetenzen gefördert. Auf den Schienen platzierte Funktionsbausteine erwecken den Zug zum Leben: Er stoppt, tankt, wechselt die Richtung, gibt ein Hup-Signal oder schaltet sein Licht an. Durch die Kombination des beliebten Eisenbahnthemas mit den neuen Funktionsbausteinen können Kindergartenkinder spielerisch Programmierkonzepte wie Sequenzen, Schleifen und bedingte Anweisungen erkunden sowie das Prinzip von Ursache und Wirkung kennenlernen. Da jeder Funktionsbaustein eine andere Aktion auslöst, können die Kinder gemeinsam verschiedene Lösungswege ausprobieren, um den Zug ans Ziel zu bringen.Weitere kostenlose Aufgaben und ein Erzieherhandbuch zum Herunterladen finden Sie auf www.LEGOeducation.deWeitere Informationen und Produkte finden Sie auf unserer LEGO®-Markenseite.ProduktdetailsMit 234 LEGO® DUPLO® SteinenDas Set beinhaltet eine Push-and-go-Lokomotive mit integriertem Motor und Licht sowie automatischer Farberkennung, Waggons, 2 Weichen und einen Farbsensor, der auf 5 farbige Aktionssteine reagiertDiese Materialien erleichtern den Einstieg: Einstiegsaufgaben, Kurzanleitung, großes Poster und 6 Baukarten für 12 ModelleLeitfaden für Erzieher/-innen mit 8 Online-Lerneinheiten: 4 Lerneinheiten für den Bausatz und 4 Lerneinheiten inkl. der digitalen App8 kurze Online-VideoanleitungenKostenlose optionale App für iOS und AndroidDank der App können die Kinder den Zug digital steuern und 4 Aufgaben zu den Themen Reisen, Personen, Musik und Mathe lösen