1,6 kg hth ® SHOCK Chlorpulver 75 % – Schnelllösliches Chlor zur Stoßchlorung Hocheffektives Wasserpflegemittel für eine schnelle und zuverlässige Desinfektion hth ® - Made in Europe Grünes Wasser, Vorbereitung für die Einwinterung oder Wiederinbetriebnahme? In jedem Fall ist eine Stoßchlorung (Schockchlorung) die beste Lösung, um das Poolwasser schnell und zuverlässig zu desinfizieren. Das hth ® SHOCK Chlorpulver 75 % ist ein hochkonzentriertes, schnelllösliches Calciumhypochlorit mit 75 % Aktivchlor, das Bakterien, Viren, Pilze und Algen zuverlässig bekämpft. Dank der chlorstabilisatorfreien Formel (cyanursäurefrei) verhindert es eine Überstabilisierung des Wassers und sorgt für eine klare, hygienische Wasserqualität. Die schnelle Auflösung garantiert eine sofortige Wirkung, ohne Rückstände oder Ablagerungen in Filtern und Leitungen zu hinterlassen. Richtwerte zur Anwendung: Eine Funktionalität hängt bei der ständigen Desinfektion vom korrekten pH-Wert ab. In jedem Fall muss Ihr pH-Wert stimmen. Der Idealbereich in dem eine reibungslose Funktion gewährleistet ist, ist von 7,0 - 7,4. Ihren pH-Wert können Sie entsprechend mit pH-Minus bzw. Senker oder mit pH-Plus bzw. Heber korrigieren. Mittel zu pH-Regulierung finden Sie hier: Kategorie pH-Regulierung Schockchlorung bei (Wieder-)Inbetriebnahme und bei grünem oder trübem Wasser: 15 g pro 1 m³ Wasser (entspricht 150 g pro 10 m³ Wasser) Chlorgehalt messen, bevor das Baden wieder zugelassen wird. Wiederherstellung des Chlorgehalts: 1,5 g pro 1 m³ Wasser, um den Chlorgehalt um 1 mg/l zu erhöhen. Für eine optimale Wasserqualität: Der Alkalinitätswert sollte zwischen 60 und 120 mg/l liegen. Sicherheitshinweis: Nicht direkt mit anderen Chemikalien mischen! Nur gemäß den Anweisungen dosieren und stets die Wasserwerte kontrollieren. Wichtige Hinweise: Stoßchlorung idealerweise abends durchführen – Für maximale Wirksamkeit und minimale Chlorverluste durch Sonneneinstrahlung. Dosierung über Skimmer – Bei laufender Umwälzpumpe direkt ins Wasser geben oder separat in einem Eimer auflösen. Umwälzpumpe länger laufen lassen – Für eine optimale Verteilung sollte die Pumpe nach der Zugabe über einen längeren Zeitraum ununterbrochen arbeiten.. Kontrollieren Sie den Chlorwert vor der ersten