Windows 10 Enterprise LTSC 2021 Betriebssystem mit Premiumfunktionen für anspruchsvolle Unternehmen Windows 10 Enterprise LTSC 2021 basiert auf Windows 10 Enterprise LTSC 2019 und fügt Premiumfunktionen wie erweiterten Schutz vor modernen Sicherheitsbedrohungen und umfassende Geräteverwaltung, App-Verwaltung und Steuerungsfunktionen hinzu. Vorteile und wichtige Merkmale von Windows 10 LTSC 2021 Halten Sie Ihr System mit Windows 10 LTSC 2021 schlank und nutzen Sie es lediglich für den Betrieb von speziellen Anwendungen. So beispielsweise auf einem Geldautomaten. Herkömmliche Anwendungen sind nach dem Motto „Never Touch a Running System“ nicht vorhanden. Hierin sind sämtliche kumulativen Verbesserungen aller Windows 10 Versionen enthalten. Dazu gehören die Updates 1903, 1909, 2004, 21H1 und 21H2. Profitieren Sie von erweiterten Schutzfunktionen. Dazu gehören beispielsweise Tools, die Ihre Netzwerksicherheit erhöhen und vor modernen Bedrohungen wie Viren und Würmern schützen. Auch Verschlüsselung und Datenschutz sind hier großgeschrieben. Starten Sie nicht vertrauenswürdige Anwendungen in einer isolierten Desktopumgebung. Dabei kommt die Windows Sandbox zum Einsatz, wodurch Ihr eigentliches System geschützt ist. Bei dieser Windows 10 LTSC 2021-Edition handelt es sich um eine spezielle LTSC (Long Term Servicing Edition) Variante. Ihr System erhält ausschließlich sicherheitsrelevante Updates. Funktionsupdates hingegen werden nicht heruntergeladen und installiert. Das steigert die Sicherheit und verhindert unnötige Anwendungen wie den Internetbrowser Edge oder Werbeapps. Bei Bedarf können Programme dennoch manuell installiert werden. Neuigkeiten und Verbesserungen in Windows 10 Enterprise LTSC 2021: Systemüberwachung: System Guard hat ein Feature in dieser Version von Windows mit dem Namen SMM Firmware Protection verbessert.. Sie ermöglicht einen sicheren Systemstart, sodass Sie vor Firmwareangriffen geschützt sind. Systemsicherheit: Windows-Sicherheit: Der Schutzverlauf wurde verbessert, er umfasst nun detailliertere und verständlichere Informationen zu Bedrohungen und verfügbaren Aktionen und enthält nun Blöcke aus dem überwachten Ordnerzugriff. Verbessert wurden zudem Aktionen des Tools Windows Defender Offline zum Offline-Scannen und ausstehende Empfehlungen. Verschlüsselung und Datenschutz: Um für noch mehr Sicherheit zu sorgen, arbeiten BitLocker und Mobile Device Management (MDM) mit Azure Active Directory zusammen. Dadurch wird verhindert, dass Kennwörter versehentlich offengelegt werden. Windows Defender Firewall: Reduzieren Sie die Angriffsfläche Ihres Gerätes. Dabei kommen spezielle Regeln für die Einschränkung und Zulassung des Datenverkehrs zum Einsatz. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in der integrierten Internetprotokollsicherheit (IPsec) eine authentifizierte End-to-End-Netzwerkkommunikation zu erzwingen. Viren- und Bedrohungsschutz: Schützen Sie sich vor Viren, Würmern oder den Missbrauch von Anmeldeinformationen. Dabei haben...