An der Mittelmeerküste, wo die Sonne die Wellen küsst und die Meeresbrise die Haut streichelt, entsteht Gramona Mustillant Ca La Mar Rosat. Dieser natürliche Perlwein in Rosé ist das perfekte Spiegelbild jener einfachen Momente, die uns mit Freude erfüllen: ein Spaziergang am Strand, ein Toast nach einem langen Tag oder eine spontane Feier. Eine Flasche, die dazu einlädt, zu teilen und mit denen zu genießen, die das Echte zu schätzen wissen. Gegründet im Jahr 1881 in Sant Sadurní d'Anoia (Barcelona), ist Gramona ein wahrer Maßstab in der Herstellung von Cavas und Qualitätsweinen. Heute, unter der Leitung der fünften und sechsten Generation, bleibt das Weingut seiner Tradition treu, indem es Erfahrung mit einer innovativen Vision kombiniert. Sein Engagement für den ökologischen und biodynamischen Weinbau macht den Unterschied, stets das perfekte Gleichgewicht zwischen Weinberg und Umgebung suchend, was jeder Flasche einen einzigartigen Charakter verleiht. Gramona Mustillant Ca La Mar Rosat ist ein Wein, der aus absolutem Respekt vor der Natur geboren wurde, mit 100% ökologischen Trauben, die in ohne chemische Produkte bewirtschafteten Weinbergen wachsen. Die Mazeration mit den Schalen extrahiert das gesamte aromatische Wesen der Sorten und verleiht ihm diese zarte rosafarbene Tönung. Die zweite Gärung, die für die leichte und erfrischende natürliche Perlage (dieses subtile und prickelnde Gefühl, das Sie auf Ihrem Gaumen spüren werden) verantwortlich ist, sorgt für eine feine und anhaltende Blase. Das Ergebnis ist ein Roséwein, der durch seine Frische, Leichtigkeit und fruchtigen Noten hervorsticht, die an die ersten Brisen des Sommers erinnern. Dieser Rosé ist die ideale Wahl für jene Momente der Entspannung und des Genusses: Begleiten Sie ihn mit einem sonnigen Nachmittag in guter Gesellschaft, mit frischen Meeresfrüchten oder mediterranen Salaten. Perfekt, um bei jeder Gelegenheit anzustoßen, Gramona Mustillant Ca La Mar Rosat ist nicht nur ein Wein, sondern eine Einladung, den Moment mit Intensität und Frische zu leben, und das Erbe eines Weinguts fortzusetzen, das, wie seine Weine, nie aufhört, sich weiterzuentwickeln.