€21.10

  • €8.95
  • Lieferzeit: 6-8 Werktage
  • Verfügbarkeit: Auf Lager
  • Produktzustand: new

Beschreibung

Bekannt für ihr großes künstlerisches und kulturelles Erbe —ihre Altstadt wurde 1975 zum Kulturgut erklärt—, positioniert sich Haro als eine der interessantesten Städte in La Rioja. Doch nicht nur ihre Paläste und Kirchen sind anziehend, denn in dieser Gemeinde mit 11.557 Einwohnern spielt der Wein eine zentrale Rolle, indem er nicht nur eine touristische Attraktion darstellt, sondern die beste Möglichkeit bietet, das Gefühl und Leben eines Volkes zu verstehen. Derzeit verfügt die Region über eine Vielzahl von Weingütern, sowohl professionellen als auch privaten, darunter die Bodegas Muga, eines der bekanntesten und emblematischsten Weingüter der D.O. Ca. Rioja. Konkret begann dieses Unternehmen, das derzeit als einziges in Spanien einen eigenen Küfermeister und drei Küfer beschäftigt, seine Tätigkeit im Jahr 1932. Seitdem haben seine Weine die höchsten Qualitätsstufen erreicht, wie Conde de Haro Brut Vintage. Conde de Haro Brut Vintage ist ein Cava, der Pedro Fernández de Velasco gewidmet ist, einem Adligen und Mitglied des Königlichen Rates Ende des 14. Jahrhunderts, der diesen Titel von Juan II. als Belohnung für die Verteidigung der Stadt Haro erhielt. Konkret war es Blanca von Aragón, Königin und Ehefrau von Juan II., die Kastilien über das Henares-Tal mit dem Ziel, die Interessen ihrer Brüder, der Infanten von Aragón, zu fördern, überfiel. Wie der Name schon sagt, stammen die Trauben für Conde de Haro Brut Vintage aus Haro selbst, genauer gesagt aus den Parzellen in Sajazarra, Cellorigo und Fonzaleche, in Weinbergen, die auf 500 Metern Höhe liegen. Diese nach Norden ausgerichteten Rebstöcke sind weniger den hohen Sommertemperaturen des atlantischen und kontinentalen Klimas ausgesetzt, sodass die von Hand geernteten Beeren eine sehr interessante Säure bewahren. Conde de Haro Brut Vintage erreicht das Weingut in Kisten von etwa 15 Kilo. Bei der Ankunft werden die Trauben ausgewählt und gepresst, wobei der Most in 1000-Liter-Holzfässern vergoren wird. Dort bleibt der Wein nach der ersten Gärung bis Anfang April auf der Hefe liegen und wird direkt abgefüllt. Genau in diesem Moment wird der Tiragelikör (hergestellt mit Hefen und Zucker) hinzugefügt, um die zweite Gärung vorzubereiten (für 3-4 Monate bei kontrollierter Temperatur). Diese Lagerung der Flaschen in horizontaler Position, bekannt als Rima-Phase, dauert 18 Monate, bis schließlich die Flasche degorgiert wird und die Hefe oder abgestorbenen Hefen dieser zweiten Gärung entfernt werden. Schließlich wird der Versandlikör (eines der am besten gehüteten Geheimnisse jedes Herstellers) hinzugefügt und der Korken aufgesetzt, um die Mission von Conde de Haro Brut Vintage in den Rioja-Ländern abzuschließen.