Sein Name klingt bereits wie einer der großen Sommeliers Spaniens. Fast nichts widersteht der Nase und dem Gaumen von Alberto Ruffoni, daher sollte man diesem jungen Mann – halb Italiener, halb Galicier – Gehör schenken, wenn er sagt, dass Muga einer der besten Weine ist, mit dem man nie falsch liegt. Mit dieser Komposition, in der Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano vereint werden, gelingt es diesem legendären Weingut, eine der unbekanntesten Facetten der D.O.Ca.Rioja zu zeigen, insbesondere aus Haro (in der Rioja Alta), wo die größte Konzentration von jahrhundertealten Weingütern zu finden ist. Hier wird das Thema Wein mehr als Religion denn als Geschäft behandelt. Muga wird auf ton-kalkhaltigen Böden angebaut und wächst unter einem atlantischen Klima mit milden Temperaturen und moderaten Niederschlägen, wodurch Trauben entstehen, die optimal reifen, um in die Kellerei eingebracht zu werden, wo sie mit einheimischen Hefen fermentieren. Dieses Detail ist eines derjenigen, die diesen Wein so lohnenswert machen, denn trotz seines Preises werden die natürlichen und handwerklichen Prozesse beibehalten, wie die anschließende Klärung mit Eiweiß vor der Abfüllung. Was die Reifung betrifft, so verbringt Muga über anderthalb Jahre in französischen und amerikanischen Eichenfässern und ruht anschließend weniger als ein Jahr in der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt. Muga ist mehr als ein Wein: Muga erhebt sich als eines der letzten Refugien, in denen sich die gesamte Qualität manifestiert, die auf einer großen Tradition beruht. Zweifellos eine sichere Wahl, mit der man immer gewinnt.